Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Anleitungen zum Gartenzaun bauen

Anleitungen zum Gartenzaun bauen

Stabmattenzaun und Maschendrahtzaun aufbauen

Möchten Sie auf Ihrem Grundstück bzw. in Ihrem Garten einen Gartenzaun bauen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Denn Zäune gibt es in vielen verschiedenen Varianten, z. B. Holzzäune und Metallzäune. Nachfolgend geben wir Ihnen exemplarisch zwei Anleitungen zum Gartenzaun bauen an die Hand. Hierbei haben wir uns den Stabmattenzaun bzw. Stabgitterzaun und den Maschendrahtzaun ausgesucht. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Arten des Gartenzauns bauen und worauf Sie hierbei achten sollten.

Stabmattenzaun aufbauen

Der Stabmattenzaun ist ein vielseitig einsetzbarer und sehr robuster Metallzaun, den Sie zudem auch noch recht preisgünstig erwerben können. So wird das Gartenzaun bauen nicht allzu teuer, sondern Sie können auch mit kleinem Budget große Grundstücke umfrieden. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie den Stabmattenzaun als Gartenzaun bauen.

Klassischerweise wird der Stabmattenzaun mit Fundamenten im Boden verankert. Daher ist dies auch unsere primäre Gartenzaun bauen Anleitung für den Stabmattenzaun. Auf die alternative Variante gehen wir später aber ebenfalls kurz ein. Wollen Sie die Zaunpfosten beim Gartenzaun bauen mit Fundamenten im Boden verankern, müssen Sie zunächst die Positionen der Pfosten festlegen. Deren maximaler Abstand darf 2,5 m nicht überschreiten, da dies die Länge der Stabmatten ist, die an beiden Seiten jeweils an einem Pfosten montiert werden. Haben Sie ein Band entlang des geplanten Zaunverlaufes gespannt und dann die Positionen für die Pfosten festgelegt, kann das Ausheben der Löcher als erster richtiger Arbeitsschritt beim Gartenzaun bauen beginnen. Die Löcher sollten ca. 70 bis 80 cm tief sein, damit die um 60 cm als die Zaunhöhe längeren Pfosten darin gut verschwinden. Füllen Sie dann noch die Löcher mit etwas Kies als Drainage, bevor Sie zum nächsten Arbeitsschritt beim Gartenzaun bauen kommen.

Sind alle Löcher gegraben, befestigen Sie die ersten beiden Zaunpfosten an der ersten Stabmatte. Versenken Sie die Pfosten dann in zwei benachbarten Löchern. Es bietet sich hierbei an, entweder an einem der Enden des Zaunes oder auch an der Position eines Gartentores oder ähnlichem zu beginnen. Stecken die Pfosten in den Löchern, richten Sie das Zaunelement aus und fixieren es dann mit Dachlatten oder anderen Brettern, die Sie von beiden Seiten in X-Form durch die Maschen der Stabgittermatten stecken. Dann kann das Gießen der ersten beiden Fundamente beim Gartenzaun bauen erfolgen. Entfernen Sie die Dachlatten erst dann wieder, wenn die Fundamente getrocknet sind.

Diesen Schritt beim Gartenzaun bauen gilt es nun so oft zu wiederholen, bis der komplette Stabmattenzaun steht. Allerdings müssen Sie bei den folgenden Matten immer nur noch einen neuen Pfosten befestigen und mit einem Fundament sichern, bis das komplette Projekt Gartenzaun bauen abgeschlossen ist.

Alternative beim Stabmattenzaun errichten

Als Alternative zu den Fundamenten können Sie die Zaunpfosten auch auf einem festen Untergrund aufdübeln. In diesem Fall benötigen Sie Pfostenadapter, die es in zwei verschiedenen Varianten gibt: einmal als Fußplatte und einmal als Winkelfußplatte. Bitte beachten sie allerdings, dass diese Variante beim Gartenzaun bauen keine vergleichbare Stabilität erreicht, wie es bei der Variante mit den Fundamenten der Fall ist. Daher sollten Sie diese Version beim Gartenzaun bauen nur bei flachen Zäunen bis 1,2 m Höhe verwenden und zudem auch auf den Einsatz von Sichtschutzplanen oder anderen Planen am Zaun verzichten, um die Windangriffsfläche nicht zu erhöhen.

Maschendrahtzaun aufbauen

Die zweite Gartenzaun bauen Anleitung dreht sich um den Maschendrahtzaun, ebenfalls ein Klassiker unter den Metallzäunen und eine vielseitig einsetzbare und vielfältig eingesetzte Art der Grundstücksumfriedung. Das Gartenzaun bauen bei einem Maschendrahtzaun läuft etwas anders ab als bei einem Stabmattenzaun, wie Sie unserer nachfolgenden Maschendraht Gartenzaun bauen Anleitung entnehmen.

Wenn Sie Ihren neuen Gartenzaun bauen, sollten Sie zunächst das Gartentor setzen – vorausgesetzt, dass dieses in Ihrem Zaunverlauf vorgesehen ist. Steht das Tor, kann dann das eigentliche Gartenzaun bauen folgen. Auch beim Gartenzaun aus Maschendraht bauen müssen zunächst die Zaunpfähle gesetzt werden. Hier sind Sie ebenfalls frei beim Abstand, müssen noch nicht einmal einen Maximalwert einhalten. Wir empfehlen Ihnen aber, die Pfosten mit einem Abstand von ca. 2,5 m aufzustellen, um für eine ausreichende Stabilität des Zaunes zu sorgen. Heben Sie dann zunächst beim Gartenzaun bauen die Löcher mit der entsprechenden Tiefe aus. Diese hängt vom Überstand der Zaunpfosten ab und sollte etwas größer ausfallen, um noch Platz für eine Drainage durch Kies zu haben. Richten Sie dann nach dem Gießen der Fundamente die einzelnen Pfosten mit einer Wasserwaage aus und achten darauf, dass alle gleich weit aus dem Boden herausragen. Dann können Sie die Fundamente trocknen lassen und sich dann dem nächsten Schritt beim Gartenzaun bauen widmen.

Weiter geht das Gartenzaun bauen mit der Montage der Schellen für die Geflechtspannstäbe und der Drahtspanner an den Pfosten. Im nächsten Schritt beim Gartenzaun bauen werden die Streben gesetzt. Diese setzen Sie unterhalb des oberen Drahtspanners an und verschrauben diese. Bitte beachten Sie beim Gartenzaun bauen, dass Sie an Eckpfosten Streben zu beiden Seiten setzen, damit der Zaun mehr Stabilität erhält. Vergessen Sie hierbei nicht, die Streben allesamt im Boden zu verankern. Dies erfolgt in der Regel mit Bodenhülsen.

Nun folgt das Spannen der Spanndrähte als nächster Arbeitsschritt beim Gartenzaun bauen. Diese ziehen Sie von Drahtspanner zu Drahtspanner und verbinden so die Pfosten miteinander. Ziehen Sie hierbei zunächst die oberen und unteren Drähte. An den beiden Enden fädeln Sie dann den Draht in das Loch am Drahtspanner und in den Dorn und biegen das Ende um, bevor Sie ihn mit einem Maulschlüssel spannen. Die Drahtüberstände können Sie dann mit einem Seitenschneider abtrennen.

Nun kommt der finale Abschnitt beim Gartenzaun bauen. Kürzen Sie den Maschendraht auf die benötigte Länge(n) für die einzelnen Zaunabschnitte. Biegen Sie hierfür das obere und untere Drahtende an der entsprechenden Stelle auf und ziehen den Draht aus dem Geflecht. Schieben Sie dann einen Geflechtspannstab an der einen Seite in das Viereckgeflecht, bevor Sie diese Seite des Zaunes in die Hakenschrauben am entsprechenden Pfahl einhängen. Nun können Sie den mittleren Spanndraht in den Zaun einweben und diesen ebenfalls spannen. Bei den oberen und unteren Enden biegen Sie die Drahtenden des Geflechtes um die beiden Spanndrähte – fertig ist das Gartenzaun bauen.

Stabmattenzaun vor älterem Wohnhaus

Stabmattenzaun 30m Set

Sind sie auf der Suche nach einem 30 m langen Zaun zum günstigen Preis, sollten Sie für einen Stabmattenzaun 30m entscheiden. Denn mit einem Stabmattenzaun 30m lang holen Sie sich eine langlebige und stabile, zudem auch noch kostengünstige Umfriedung auf Ihr Grundstück. Was der Stabmattenzaun 30m lang alles für Vorteile mit sich bringt, was Sie für Auswahl beim Kauf haben und wie hoch die Kosten für ihn ausfallen – dies und vieles mehr ist nachfolgend unser Thema.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt vor einem Garten

Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Doppelstabmattenzaun, sollten Sie unbedingt einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen. Dieser bietet Ihnen viele Vorteile wie Langlebigkeit und Stabilität, ohne dass Sie sich mit Rost herumplagen müssen. Warum es hierbei so wichtig ist, dass Sie einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen, erklären wir Ihnen nachfolgend. Zudem geben wir Ihnen auch einen Überblick, was für Möglichkeiten Ihnen beim Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen offenstehen und wie Sie Ihren neuen feuerverzinkten Doppelstabmattenzaun am einfachsten erwerben.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun in Kombination mit Holz

Doppelstabmattenzaun - DIY oder professionelle Installation

Die Wahl des richtigen Zauns für Ihr Grundstück ist eine wichtige Entscheidung, die viele Aspekte berücksichtigen sollte. Ein Doppelstabmattenzaun ist eine beliebte Option, die sowohl Sicherheit als auch Ästhetik bietet. Wenn es jedoch darum geht, diesen Zaun zu installieren, stehen Hausbesitzer oft vor der Frage: Sollten sie es selbst versuchen oder die Dienste eines professionellen Gartenbauunternehmens in Anspruch nehmen?
Weiterlesen