Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Feuerverzinkter Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmatten feuerverzinkt

Der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt – So wird die Zaunanlage noch sicherer

Wer die Investition in einen Doppelstabmattenzaun tätigt, der möchte natürlich so lange wie möglich Freude an seinem Zaun haben. Daher empfiehlt es sich hier, ganz klar von Anfang an auf das Maximum an Qualität zu setzen und sich direkt für einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt zu entscheiden. Denn dieser bringt gegenüber den unverzinkten Modellen einige Vorteile mit sich. 

Der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt ist bestens gegen Korrosion geschützt

Anders, als es etwa bei den Gartenmöbeln der Fall ist, kann der Doppelstabmattenzaun bei schlechtem Wetter bekannterweise nicht verräumt werden. Er bleibt vielmehr den Witterungseinflüssen ausgesetzt und das jeden Tag im Jahr, vollkommen unabhängig des jeweiligen Wetters. Direkte Sonneneinstrahlung müssen die Doppelstabmatten daher genauso gut aushalten können wie Kälte, Regen und Frost. An diesem Punkt kommt nun die Feuerverzinkung ins Spiel. Denn gerade Regen kann dem Material der Doppelstabmatten auf Dauer durchaus zusetzen.

Rostflecken sind das Ergebnis. Diese sehen nicht nur unschön aus und beeinträchtigen deutlich die Optik des Doppelstabmattenzauns, sie können zudem nicht nur oberflächlich sein, sondern tief in das Material eindringen, dieses porös und instabil werden lassen. Im Endeffekt büßt der Doppelstabmattenzaun so in seiner Stabilität ein. Und gerade diese stellt schließlich für die meisten Grundstückbesitzer überhaupt erst den eigentlichen Kaufgrund dar. Mit einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt ist dies jedoch nicht zu befürchten.

Die Feuerverzinkung als optimaler Anti-Korrosionsschutz

Es gilt also, den Zaun möglichst effektiv vor Korrosion zu schützen, und das über Jahre hinweg. Eine sehr gute und wirksame Möglichkeit stellt hier die Feuerverzinkung dar. Die Doppelstabmatten werden hierfür mit einer metallischen Zinkschicht bedeckt. Ein Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt erhält seinen Korrosionsschutz jedoch nicht dadurch, dass er etwa nur oberflächlich mit dieser Schutzschicht eingesprüht oder eingerieben wird, sondern weil er direkt in eine etwa 450 Grad Celsius heiße Schmelze eingetaucht wird. Diese besteht aus flüssigem Zink. Durch das Eintauchen wird sichergestellt, dass die Schmelze auch wirklich jede noch so kleinste Stelle und feinste Pore der Doppelstabmatten erreicht und diese verschließen kann.

Das ganze geschieht in einer dafür speziell vorgesehenen Wanne. Der Prozess an sich ist relativ unkompliziert, das Ergebnis jedoch, nämlich der daraus entstehende Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt, umso beeindruckender. Alternativ hierzu wird bei einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt manchmal auch die sogenannte Spritzverzinkung durchgeführt, die auf dem Prinzip des Flammspritzens beruht. Auch hierdurch kann ein Korrosionsschutz erzielt werden, jedoch fällt es deutlich schwerer, auch schwer zugängliche Stellen effektiv mit dem Zinkschutz zu bedecken.

Welche Methode auch immer angewandt wird, ein Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt erfüllt letztlich auch hohe Ansprüche an Sicherheit und Qualität und rechtfertigt einmal mehr die etwas höheren Investitionskosten für dieses Zaunmodell. Denn bei einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt muss sich der Grundstückbesitzer keine Gedanken mehr um folgende Instandhaltungsarbeiten machen. Lasuren, Lacke & Co., um den Zaun nachträglich wetterfest zu machen, sind bei einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt entbehrlich. Dies spart letztlich nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Zeit.

Der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt mit zusätzlicher Pulverbeschichtung

Wem bei einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt die Zinkschicht noch nicht genügen sollte, der kann sich zudem für eine Variante entscheiden, die zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung versehen wurde. Durch diesen Prozess ist es möglich, den Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt in verschiedenen Farbvarianten anzubieten. Dadurch ist bei der Gestaltung des Grundstücks bzw. dessen Umzäunung mehr Varianz gegeben. Besonders hervorgetan haben sich hier bei dem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt vor allem die Farben Grün und Anthrazit. Letztlich ist es immer eine persönliche Geschmacksfrage, für welche Variante der Doppelstabmatten man sich entscheidet.

Ihren Sinn und Zweck erfüllen alle gleichermaßen gut. Mehr noch sogar. Denn ist der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt zusätzlich auch noch pulverbeschichtet, wird er noch stärker und widerstandsfähiger. Auch gegenüber mechanischen Einwirkungen oder Schlägen und Stößen. Dies mag im ersten Moment recht unbedeutend klingen, doch werden die Doppelstabmatten geliefert, kann es während des Handlings durchaus sein, dass sie so einiges aushalten müssen. Und wer möchte schon Doppelstabmatten entgegennehmen, denen man ansieht, dass sie bereits eine lange Fahrt hinter sich haben? Natürlich hat auch der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt in seiner reinen Form seinen ganz eigenen optischen Reiz.

Gerade die kühle, klassische Optik des Metalls kann das Ambiente des Gartens bzw. Grundstücks positiv beeinflussen. Hier sollte jeder Grundstückbesitz selbst entscheiden, welche Ansprüche er an die Wirkung seines Zauns stellt. Schließlich ist die Optik des Doppelstabmattenzauns in keinem Fall zu unterschätzen, wird der Gartenzaun gemeinhin doch gern auch als Visitenkarte des Grundstücks bezeichnet. Er ist das erste, was Besucher von dem Grundstück bewusst wahrnehmen und sollte möglichst direkt einen ersten positiven Eindruck hinterlassen.

Bei einem Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt ist dies in jedem Fall der Eindruck, dass hier viel Wert auf Qualität, Sicherheit und Wertigkeit gelegt wird. Ein Doppelstabmattenzaun hat letztlich eine gänzlich andere Wirkung als etwa ein einfacher Maschendrahtzaun oder ein hübsch anzusehender, aber meist nicht sonderlich standfester Holzzaun. Um direkt die richtigen Signale auszusenden (u.a. auch das Signal „Dieses Grundstück ist von einem effektiven Hindernis umgeben“), ist ein Doppelstabmattenzaun daher einfach unverzichtbar. Und in der feuerverzinkten Variante kann das Gefühl von Sicherheit und Qualität auch besonders lang genossen werden.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen