Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Doppelstegmatten als Sicherung beim Flughafen

Doppelstegmatten

Doppelstegmatten: Vielseitige Lösungen für Sichtschutz und mehr

Doppelstegmatten sind ein vielseitiges und äußerst nützliches Produkt im Bereich der Garten- und Landschaftsgestaltung. Ob als Sichtschutz, als Gestaltungselement im Garten oder als Windschutz – Doppelstegmatten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über Doppelstegmatten vermitteln: von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten über die Vorteile bis hin zur richtigen Pflege.

Was sind Doppelstegmatten?

Doppelstegmatten sind eine Art von Zaun- oder Sichtschutzsystemen, die aus miteinander verbundenen Kunststoffplatten bestehen. Der Name "Doppelstegmatte" leitet sich von der charakteristischen Struktur dieser Platten ab. Sie bestehen aus zwei parallel verlaufenden Stegen, die durch Hohlräume voneinander getrennt sind. Dieses Design verleiht den Doppelstegmatten ihre Stabilität und gleichzeitig ihre Leichtigkeit.

Die Hohlräume zwischen den Stegen sind nicht nur für die Stabilität verantwortlich, sondern dienen auch als Kammern zur Isolierung. Dies macht Doppelstegmatten nicht nur zu einer idealen Lösung für Sichtschutz, sondern auch für den Schutz vor Wind und Wetter.

Einsatzmöglichkeiten von Doppelstegmatten

Die Einsatzmöglichkeiten von Doppelstegmatten sind äußerst vielfältig. Hier sind einige der gängigsten Anwendungen:

1. Sichtschutz im Garten:

Doppelstegmatten eignen sich hervorragend als Sichtschutz im Garten. Sie können entlang der Grundstücksgrenze oder um bestimmte Bereiche Ihres Gartens installiert werden, um neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten abzuhalten. Die Hohlräume zwischen den Stegen bieten dabei ausreichend Privatsphäre, ohne den Garten völlig abzuschotten. Das natürliche Licht kann weiterhin eindringen, was den Garten lebendig und einladend hält.

2. Windschutz:

Ein weiterer großer Vorteil von Doppelstegmatten ist ihre Fähigkeit, als effektiver Windschutz zu dienen. In windigen Regionen können sie dazu beitragen, Ihren Garten oder Ihre Terrasse vor unangenehmen Windböen zu schützen. Dies schafft nicht nur eine angenehmere Umgebung, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Pflanzen anzubauen, die ansonsten den starken Winden ausgesetzt wären.

3. Dekorative Elemente:

Doppelstegmatten sind nicht nur funktional, sondern können auch dekorativ eingesetzt werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass Sie Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse eine ästhetische Note verleihen können. Mit etwas Kreativität können Sie sie als Wandverkleidung, Raumteiler oder als Hintergrund für Blumenbeete verwenden.

4. Balkonverkleidung:

Auch auf Balkonen finden Doppelstegmatten Anwendung. Sie können dazu verwendet werden, die Sicht auf den Balkon von außen zu verhindern und gleichzeitig das Tageslicht hereinzulassen. Dies schafft eine angenehme, geschützte Atmosphäre auf Ihrem Balkon.

5. Lärmschutz:

In stark befahrenen Gebieten oder in der Nähe von lauten Nachbarn können Doppelstegmatten als Lärmschutz dienen. Die Hohlräume in den Matten absorbieren Schall und tragen dazu bei, die Geräuschkulisse zu reduzieren, was insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil ist.

Vorteile von Doppelstegmatten

Doppelstegmatten bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für Garten- und Landschaftsgestaltung machen:

1. Langlebigkeit:

Doppelstegmatten werden in der Regel aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, der witterungsbeständig ist. Sie sind UV-stabil und verfärben sich nicht im Laufe der Zeit. Das bedeutet, dass sie auch nach Jahren im Freien immer noch gut aussehen und funktionieren.

2. Einfache Installation:

Die Montage von Doppelstegmatten ist in der Regel unkompliziert und erfordert keine aufwendigen handwerklichen Fähigkeiten. Mit den richtigen Befestigungselementen können sie schnell und einfach an Zäunen, Geländern oder anderen Strukturen angebracht werden.

3. Wartungsarm:

Doppelstegmatten erfordern nur wenig Wartung. Sie müssen gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen, aber ansonsten bleiben sie weitgehend pflegeleicht. Im Vergleich zu Holzzäunen müssen sie nicht gestrichen oder imprägniert werden.

4. Vielfältige Designs:

Wie bereits erwähnt, sind Doppelstegmatten in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass Sie diejenigen auswählen können, die am besten zu Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse passen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Außenbereich nach Ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.

5. Umweltfreundlichkeit:

Doppelstegmatten werden oft aus recyceltem Kunststoff hergestellt, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Darüber hinaus sind sie recycelbar und tragen somit zur Reduzierung des Mülls bei.

6. Preiswert:

Im Vergleich zu anderen Sichtschutz- und Zaunoptionen sind Doppelstegmatten in der Regel kostengünstiger. Dies macht sie zu einer erschwinglichen Lösung für diejenigen, die ihren Außenbereich aufwerten möchten, ohne ein Vermögen auszugeben.

Pflege und Wartung von Doppelstegmatten

Damit Doppelstegmatten lange Zeit gut aussehen und funktionieren, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung:

1. Regelmäßige Reinigung:

Um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen, sollten Sie Ihre Doppelstegmatten regelmäßig reinigen. Verwenden Sie dazu einen Gartenschlauch oder einen Eimer Wasser und mildes Reinigungsmittel. Ein weicher Schwamm oder eine Bürste kann dabei hilfreich sein. Nach dem Reinigen spülen Sie die Matten gründlich ab, um alle Rückstände zu entfernen.

2. UV-Schutz:

Obwohl Doppelstegmatten UV-stabil sind, können sie im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung etwas verblassen. Um dies zu verhindern, können Sie spezielle UV-Schutzmittel für Kunststoff verwenden. Diese können die Lebensdauer der Matten verlängern und ihr Aussehen bewahren.

3. Reparaturen durchführen:

Sollten Ihre Doppelstegmatten beschädigt sein, zum Beispiel durch Stürme oder andere Einflüsse, ist es ratsam, Reparaturen schnell durchzuführen. Sie können beschädigte Platten leicht austauschen, um die Integrität des Zauns oder Sichtschutzes wiederherzustellen.

4. Winterfest machen:

Wenn Sie in einer Region mit kalten Wintern leben, sollten Sie Ihre Doppelstegmatten für die Wintermonate vorbereiten. Entfernen Sie Schnee und Eis, um die Belastung der Matten zu reduzieren. Dies verhindert, dass sie durch das Gewicht beschädigt werden.

Fazit

Doppelstegmatten sind eine äußerst vielseitige und praktische Lösung für verschiedene Anwendungen in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Sie bieten nicht nur Sichtschutz und Windschutz, sondern sind auch langlebig, wartungsarm und umweltfreundlich. Mit den richtigen Pflege- und Wartungsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Doppelstegmatten über viele Jahre hinweg gut aussehen und funktionieren. Wenn Sie Ihren Außenbereich gestalten oder verbessern möchten, sollten Doppelstegmatten definitiv in Betracht gezogen werden.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen