Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Stabmattenzaun vor einem großen Grundstück

Stabmattenzaun 120 cm

Stabmattenzaun 120 cm – die Auswahl entscheidet den Aufwand

Wenn Sie einen Stabmattenzaun bauen, müssen Sie bei dieser Zaunvariante Pfostenlöcher ausheben. Beim Stabmattenzaun 120 cm wird zuerst die Distanz gemessen und markiert, damit die Löcher ausgehoben werden.

Bei Stabmattenzäunen, die Zaunfelder beinhalten, kann man bei einem Stabmattenzaun 120 cm in dieser Höhe mit Einschlaghülsen arbeiten. Bei einem höheren Stabmattenzaun sind die Pfosten wegen der Stabilität einzubetonieren. Die Drahtstärke beträgt standardmäßig 6/5/6. Die schwere Ausführung beim Stabmattenzaun 120 cm besitzt eine Drahtstärke von 8/6/8.

Die Nutzung von Einschlaghülsen ist immer als Notlösung zu sehen. Bei einem hohen Gewicht des Stabmattenzauns ist eine Einbetonierung erforderlich. Möchte man den Stabmattenzaun 120 cm mit Einschlaghülsen errichten, müssen diese auch genau abgestimmt sein. Bei Notwendigkeit können auch die Einschlaghülsen bei einem Stabmattenzaun 120 cm in Beton gesetzt werden. Dies trifft insbesondere auf Eckpfosten zu. Sie halten den Zug von beiden Seiten aus und es kann zu weiteren Spannungen auf dem Material kommen.

Langlebigkeit durch einen Stabmattenzaun 120 cm

Stabmatten erhalten üblicherweise eine Feuerverzinkung. Trotzdem sind unterschiedliche Qualitäten beim Stabmattenzaun 120 cm feststellbar. Um einen maximalen Korrosionsschutz zu bekommen, werden Zäune feuerverzinkt. Die Zäune erhalten ein Tauchbad in flüssigem Zink. Mit einer Temperatur von 450°C und einer Zinkschmelze bis zu 98,5% Zink wird dieses Prozedur nach DIN ISO 1461 durchgeführt. Nach Bedarf kann der Stabmattenzaun 120 cm noch eine farbliche Beschichtung in der Farbe Grün (RAL 6005) oder in Anthrazit (RAL 7016) bekommen. Wunschgemäß kann man alle möglichen Farben gemäß der RAL Tabelle wählen. Ausgenommen Grün und Anthrazit sind sämtliche weiteren Farben Sonderfarben. Dadurch kann sich der Stabmattenzaun 120 cm perfekt in das Gesamtbild anpassen.

Die Errichtung

Mit Kenntnissen im Bereich Zaunbau ist das Stabmattenzaun aufstellen kein Problem. Das passende Werkzeug und die geeigneten Materialien lassen einen leichten Aufbau des Stabmattenzauns 120 cm zu. Etwa 420 bis 450 mm sollten die Pfosten in den gehen, um eine sichere Stabilität zu bilden. Die Distanz der Grasnarbe zum Stabmattenzaun sollte etwa 30 bis 60 mm betragen

Die Pfosten beim Stabmattenzaun 120 cm werden in Fundamentlöcher gesetzt und durch eine Richtschnur daraufhin einbetoniert. Die Arbeit ist so präzise wie möglich durchzuführen, damit am Schluss der Stabmattenzaun 120 cm gerade steht. Stehen die Pfosten ungerade, steht letztlich der gesamte Stabmattenzaun 120 cm schief. Nach der komplette Härtung des Fundaments, kann mit dem Aufbau der einzelnen Zaunelemente begonnen werden. Die Elemente werden auf die Mattenhalter aufgesetzt und die Halter aus Edelstahl oder Stahlabdeckschienen angesetzt. Nun werden alle Schrauben vorsichtig ins Gewinde eingedreht. Danach sind alle Schrauben fest anzuziehen.</p>

Ein Stabmattenzaun Set für die Errichtung

Bei der Verbindung der Zaunpfosten mit dem Stabmattenzaun 120 cm ist zusätzliches Stabmattenzaun Zubehör erforderlich. Kleine Konterplatten und Schrauben kommen hier zum Einsatz. Sie werden fast immer beim Stabmattenzaun kaufen mitgeliefert. Wenn Sie einen Stabmattenzaun günstig kaufen, sollte Ihre Entscheidung auf ein Stabmattenzaun Komplettset fallen. Darin ist bereits sämtliches Stabmattenzaun Zubehör enthalten. Ein zusätzlicher Vorteil, in einem Stabmattenzaun Komplettset werden keine wichtigen Komponenten vergessen. Alle notwendigen Komponenten sind auf die jeweilige Stabmatte angepasst. Beim Stabmattenzaun kaufen erhalten Sie mit einem Stabmattenzaun Set auch einen Preisvorteil gegenüber dem Stabmattenzaun 120 cm beim Einzelkauf.

Bei einer großen Zaunstrecke von einem Stabmattenzaun 120 cm ist es wirklich preiswerter, ein Stabmattenzaun Set zu erwerben. Die einzelnen Ausgaben sind bei einem exakten Vergleich ersichtlich. Jedoch müssen Zaunpfosten und das Stabmattenzaun Zubehör sowie individuelle Bedürfnisse bei den Farben Berücksichtigung finden. Wenn Sie einen Stabmattenzaun günstig kaufen, können die Preise bei einem Stabmattenzaun Set für den Stabmattenzaun 120 cm bei den Händlern unterschiedlich ausfallen. Aus diesem Grund ist ein Preisvergleich auch beim Stabmattenzaun 120 cm lohnenswert. Keinesfalls sollte man nur auf den Preis achten, die Qualität ist entscheidend. Nach dem Stabmattenzaun aufstellen sollte der Stabmattenzaun 120 cm auch nach Jahrzehnten keine Roststellen bilden.

Die Vorteile beim Stabmattenzaun 120 cm gegenüber anderen Zaunsystemen

Doppelstabmatten an denen der Stabmattenzaun 120 cm entsteht, besitzen einige Vorteile, die ein klassischer Metallzaun nicht besitzt. Widerstandsfähigkeit, Robustheit, Witterungsbeständigkeit durch eine feuerverzinkte Oberfläche, als Set erhältlich, einfache Errichtung, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit sind die Argumente, die jeden Käufer bei einem Stabmattenzaun 120 cm überzeugen. Der Stabmattenzaun 120 cm steht in in feuerverzinkt, grün und anthrazit zur Verfügung. Die Mattenbreite beträgt standardmäßig 2,50 Meter.

Stabmattenzaun Zubehör für unterschiedliche Bedürfnisse

Das Angebot an Stabmattenzaun Zubehör ist nicht sehr umfangreich, aber trotzdem ausführlich. Es gibt die Bodenplatte oder Fußplatte, die zum Zubehör zählt. Sie wird mit den Zaunpfosten verbunden. Die Bodenplatte besitzt üblicherweise Löcher und werden zum Aufdübeln genutzt, wenn die Fußplatte auf dem Beton befestigt wird. Der Zaunpfosten wird indie Bodenplatte eingeführt. Zum Stabmattenzaun Zubehör für einen Stabmattenzaun 120 cm zählt der Eckverbinder, der in unterschiedlichen Farben angeboten wird. Eckverbinder werden auch als Mattenverbinder bezeichnet und daran werden die Stabmatten befestigt.

Bei der Ecken- und Winkelgestaltung beim Stabmattenzaun 120 cm ist der Eckverbinder als Zubehör für den Stabmattenzaun 120 cm nicht wegzudenken. Je nach Zaunhöhe werden unterschiedliche Mengen benötigt. Sinnvoll ist ebenfalls eine Winkelfußplatte. Als Zaunadapter kommt sie zum Einsatz, wenn der Stabmattenzaun 120 cm unter anderem am L-Stein oder Betonrandstein befestigt wird.

Beim Stabmattenzaun bauen ist nicht unbedingt ein Sichtschutzstreifen erforderlich. Bei Bedarf kann der Stabmattenzaun 120 cm nachträglich mit einem Sichtschutzstreifen ausgestattet werden. Im Regelfall werden diese aus PVC hergestellt und sind gegen sämtliche Witterungseinflüsse beständig. Sie werden entweder mit einem Clip befestigt oder in die Stabmatten eingeflochten.

Sehr schnell wird der Stabmattenzaun 120 cm durch die Sichtschutzstreifen blickdicht und erzielt auf Wunsch deutlich mehr Privatsphäre. Die Anlieferung der Sichtschutzstreifen erfolgt als Rollenware und können auf die bedarfsmäßige Länge abgeschnitten werden. Empfehlenswert sind Sichtschutzstreifen als ein zusätzlicher Mehrwert für den Stabmattenzaun 120 cm. Sehr hübsche und kreative Akzente setzen bedruckte Sicherheitsstreifen.

Die gute Wahl - Stabmattenzaun 120 cm

Mit dem geeigneten Stabmattenzaun Zubehör wird der Stabmattenzaun 120 cm zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Sicherheit und Qualität bevorzugen. Die hohe Robustheit des Stabmattenzauns macht ihn zu einer unverwüstlichen Barriere für unerwünschte Gäste. Sein belastbarer Stahlkern trägt dazu bei, dass mechanische Einflüsse, wie die Bearbeitung mit Werkzeugen fruchtlos verlaufen. Bei einer entsprechenden Höhe und der entsprechenden Enge der Zaunstäbe ist es fast unmöglich, den Stabmattenzaun hochzuklettern und zu überwinden. Wer sich allerdings an die qualitative hochwertige Optik und an der Sicherheit erfreut, wird zu irgendeinem Zeitpunkt auf den Stabmattenzaun stoßen.

Unwichtig ob man ein kleines Areal oder eine große Fläche mit einem Stabmattenzaun 120 cm versehen möchte, der Stabmattenzaun 120 cm passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Der weitläufige Stabmattenzaun 120 cm ist in der Höhe mit Verbindungselementen zu erstellen.
Stabmattenzaun vor älterem Wohnhaus

Stabmattenzaun 30m Set

Sind sie auf der Suche nach einem 30 m langen Zaun zum günstigen Preis, sollten Sie für einen Stabmattenzaun 30m entscheiden. Denn mit einem Stabmattenzaun 30m lang holen Sie sich eine langlebige und stabile, zudem auch noch kostengünstige Umfriedung auf Ihr Grundstück. Was der Stabmattenzaun 30m lang alles für Vorteile mit sich bringt, was Sie für Auswahl beim Kauf haben und wie hoch die Kosten für ihn ausfallen – dies und vieles mehr ist nachfolgend unser Thema.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt vor einem Garten

Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Doppelstabmattenzaun, sollten Sie unbedingt einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen. Dieser bietet Ihnen viele Vorteile wie Langlebigkeit und Stabilität, ohne dass Sie sich mit Rost herumplagen müssen. Warum es hierbei so wichtig ist, dass Sie einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen, erklären wir Ihnen nachfolgend. Zudem geben wir Ihnen auch einen Überblick, was für Möglichkeiten Ihnen beim Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt kaufen offenstehen und wie Sie Ihren neuen feuerverzinkten Doppelstabmattenzaun am einfachsten erwerben.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun in Kombination mit Holz

Doppelstabmattenzaun - DIY oder professionelle Installation

Die Wahl des richtigen Zauns für Ihr Grundstück ist eine wichtige Entscheidung, die viele Aspekte berücksichtigen sollte. Ein Doppelstabmattenzaun ist eine beliebte Option, die sowohl Sicherheit als auch Ästhetik bietet. Wenn es jedoch darum geht, diesen Zaun zu installieren, stehen Hausbesitzer oft vor der Frage: Sollten sie es selbst versuchen oder die Dienste eines professionellen Gartenbauunternehmens in Anspruch nehmen?
Weiterlesen