Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Stabmattenzaun als Sicherung vor einem öffentlichen Gebäude

Stabmattenzaun 120 cm hoch

Leitfaden zum Stabmattenzaun 120 cm hoch

Ein Stabmattenzaun ist nicht nur ein einfacher Zaun, sondern ein Statement für Sicherheit, Privatsphäre und Ästhetik. Besonders der Stabmattenzaun 120 cm hoch hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Modelle entwickelt. Aber warum ist das so? Und was sollten Sie beachten, wenn Sie sich für diesen Zaun entscheiden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte.

Warum einen Stabmattenzaun 120 cm hoch wählen?

  1. Sicherheit: Mit einer Höhe von 120 cm ist dieser Zaun hoch genug, um unerwünschte Gäste fernzuhalten, aber nicht so hoch, dass er einschüchternd wirkt. Er bietet den idealen Kompromiss zwischen Schutz und Offenheit.

  2. Ästhetik: Die schlanke und moderne Optik des Stabmattenzauns passt zu vielen verschiedenen Hausstilen. Er kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten eingesetzt werden und verleiht Ihrem Grundstück ein gepflegtes Aussehen.

  3. Langlebigkeit: Stabmattenzäune sind robust und langlebig. Sie bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl, der gegen Rost und Korrosion geschützt ist. Mit der richtigen Pflege kann ein Stabmattenzaun viele Jahre halten.

Installation des Stabmattenzauns 120 cm hoch

Die Installation eines Stabmattenzauns kann für Heimwerker eine Herausforderung sein, ist aber mit etwas Geschick und den richtigen Werkzeugen machbar. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Planung: Messen Sie den Bereich, den Sie einzäunen möchten, und planen Sie, wo die Pfosten platziert werden sollen. Beachten Sie dabei auch Tore oder andere Zugänge.

  2. Vorbereitung: Markieren Sie die Stellen, an denen die Pfosten stehen sollen. Graben Sie Löcher für die Pfosten und setzen Sie diese ein.

  3. Montage: Befestigen Sie die Stabmatten am Pfosten. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzen und nicht wackeln.

  4. Abschluss: Überprüfen Sie den gesamten Zaun auf Stabilität und korrigieren Sie gegebenenfalls.

Pflege und Wartung

Ein Stabmattenzaun 120 cm hoch benötigt nicht viel Pflege. Einige Tipps zur Erhaltung des guten Zustands:

  1. Reinigung: Reinigen Sie den Zaun regelmäßig mit Wasser und einer milden Seifenlösung. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz und hält den Zaun in einem guten Zustand.

  2. Rostschutz: Obwohl die meisten Stabmattenzäune verzinkt sind, kann es nicht schaden, sie gelegentlich mit einem Rostschutzmittel zu behandeln.

  3. Inspektion: Überprüfen Sie den Zaun regelmäßig auf Beschädigungen oder lockere Teile und reparieren Sie diese bei Bedarf.

Stabmattenzaun 120 cm: Eine ideale Wahl

Wenn Sie nach einem Zaun suchen, der weder zu niedrig noch zu hoch ist, dann ist der Stabmattenzaun 120 cm genau das Richtige für Sie. Dieser Zaun bietet nicht nur eine robuste und langlebige Abgrenzung für Ihr Grundstück, sondern ist auch vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Stabmattenzaun 120 cm und erhalten Tipps für den Kauf.

Merkmale des Stabmattenzauns 120 cm

Ein Stabmattenzaun besteht aus Metall und setzt sich aus Stabmatten und Zaunpfosten zusammen. Die Stabmatten werden aus Stahldraht hergestellt und in vertikalen und horizontalen Bahnen miteinander verschweißt. Bei einem Doppelstabmattenzaun sind die horizontalen Streben von beiden Seiten an die vertikalen Drähte geschweißt.

Ein interessantes Detail: Obwohl er als Stabmattenzaun 120 cm bezeichnet wird, hat er tatsächlich eine Höhe von 123 cm. Dies liegt an einem Drahtfortsatz von etwa 3 cm, der aus den Matten herausragt. Dieser Fortsatz kann je nach Montage verschiedene Funktionen erfüllen. Wenn er nach unten zeigt, kann er Unebenheiten im Boden ausgleichen. Zeigt er nach oben, bietet er zusätzlichen Schutz gegen das Überklettern.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Der Stabmattenzaun 120 cm eignet sich hervorragend als Gartenzaun. Er bietet eine zuverlässige Abgrenzung ohne Ihren Garten zu dominieren. Darüber hinaus schützt er Ihr Grundstück vor unerwünschten Gästen, sei es Mensch oder Tier.

Neben privaten Gärten findet man den Stabmattenzaun 120 cm auch oft um Schulen, Kindergärten, Spielplätze und andere öffentliche Einrichtungen. Er eignet sich ebenso für Parks, Friedhöfe, Sportanlagen und Verwaltungsgebäude.

Kaufberatung für den Stabmattenzaun 120 cm

Wenn Sie sich für einen Stabmattenzaun 120 cm entscheiden, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie die benötigte Länge bestimmen. Ein Set aus unserem Online-Shop kann hierbei hilfreich sein. Sie haben auch die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen und Farben.

Die Standardausführung besteht aus 6 5 6 mm starkem Stahldraht. Für besonders hohe Stabilität empfehlen wir die Industrieausführung mit 8 6 8 mm Draht. Farblich können Sie zwischen Grün, Anthrazit und Verzinkt wählen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Verzinkung, die vor Korrosion schützt. Ein feuerverzinkter Stabmattenzaun 120 cm bietet langanhaltenden Schutz vor Rost.

Alternative Höhen

Neben dem Stabmattenzaun 120 cm gibt es auch andere Höhen, von 80 cm bis 200 cm. Je nach Bedarf und Vorstellung können Sie den für Sie passenden Zaun auswählen. Der Stabmattenzaun 120 cm bleibt jedoch der beliebteste Allrounder für viele Grundstücke.

Fazit

Ein Stabmattenzaun 120 cm hoch ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einer Kombination aus Sicherheit, Ästhetik und Langlebigkeit suchen. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann dieser Zaun viele Jahre halten und Ihrem Grundstück einen Mehrwert verleihen. Egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, ein Stabmattenzaun 120 cm hoch ist immer eine gute Wahl.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen