Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Mattenzaun vor einem alten Haus

Mattenzaun Element aufbauen

Wie man einen Stabmattenzaun aufbaut: Ein Leitfaden für Anfänger

Hallo und herzlich willkommen! Heute werden wir darüber sprechen, wie man einen Stabmattenzaun mit Mattenzaun Elementen aufbaut. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie Sie Ihren Gartenzaun selbst gestalten können, sind Sie hier genau richtig. Wir werden Schritt für Schritt durch den Prozess gehen und Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um Ihren eigenen Zaun zu errichten.

Was ist ein Mattenzaun Element?

Bevor wir in die Details des Aufbaus eintauchen, sollten wir zunächst klären, was ein Mattenzaun Element eigentlich ist. Ein Mattenzaun Element ist im Grunde genommen eine rechteckige Stabmatte, die aus verschweißten Stahldrähten unterschiedlicher Durchmesser besteht. Diese Stahldrähte sind so angeordnet, dass sie eine stabile Struktur bilden. Je nach Ausführung kann ein Mattenzaun Element entweder aus vertikalen und horizontalen Stahldrähten bestehen oder sogar aus doppelten horizontalen Stahldrähten, wenn es sich um einen Doppelstabmattenzaun handelt. Die Maschenweite beträgt in der Regel 50 mm x 200 mm.

Mattenzaun Element Abmessungen

Die Abmessungen der Mattenzaun Elemente sind entscheidend für den Aufbau Ihres Zaunes. Standardmäßig sind sie 2,5 Meter lang, es gibt jedoch auch kürzere Varianten mit einer Länge von 2 Metern. Die längeren Elemente haben den Vorteil, dass Sie mit jedem Element eine größere Distanz abdecken können, was den Aufbau Ihres Zaunes beschleunigt. Allerdings können Sie die Elemente problemlos auf die gewünschte Länge kürzen, wenn dies für Ihren Zaunverlauf erforderlich ist. Ein einfacher Schnitt mit einer Flex oder Metallsäge genügt.

Die Höhe der Mattenzaun Elemente bestimmt die Höhe Ihres Zaunes und sollte auf die Zaunpfosten abgestimmt sein. Es stehen verschiedene Höhen zur Auswahl, von 83 cm bis 203 cm. Beachten Sie dabei, dass die Höhen um 3 cm über geraden Zahlen liegen können, aufgrund der Drahtfortsätze an den Elementen. Diese Drahtfortsätze können nach unten oder oben montiert werden, je nach Bedarf. Nach unten gerichtet helfen sie, Unebenheiten im Untergrund auszugleichen, während nach oben gerichtete Fortsätze das Übersteigen des Zaunes erschweren.

Mattenzaun Element Farben und Ausführungen

Nun, da Sie die Abmessungen kennen, kommen wir zur Auswahl der Farben und Ausführungen. Jedes Mattenzaun Element kann in den Farben Grün (RAL 6005), Anthrazit (RAL 7016) oder Verzinkt erworben werden. Alle Varianten sind aus verzinktem Metall gefertigt, was sie vor Korrosion durch Witterungseinflüsse schützt.

In Bezug auf die Ausführung haben Sie die Wahl zwischen dem Standard-Stabmattenzaun 6 5 6 und der Industrieausführung, auch bekannt als Stabmattenzaun 8 6 8. Die Zahlen beziehen sich auf die Stärke der Stahldrähte in der Vertikalen und Horizontalen. Die Industrieausführung bietet eine noch höhere Stabilität.

Montagemöglichkeiten für ein Mattenzaun Element

Die Montage eines Mattenzaun Elements erfolgt in der Regel an zwei Zaunpfosten. Sie können das Element einfach mit den mitgelieferten Schrauben an den Pfosten befestigen. Jeder Pfosten kann zwei Elemente halten, wodurch der Abstand der Pfosten der Länge der Elemente entspricht. Dieser Abstand kann jedoch je nach Bedarf variieren, indem Sie kürzere Elemente verwenden oder die Elemente zuschneiden.

Es gibt auch alternative Montagemöglichkeiten. Wenn Sie eine Ecke in Ihren Zaun integrieren möchten, können Sie Eckpfosten verwenden. Diese ermöglichen es, die Elemente mit einem 90-Grad-Winkel zu montieren, um eine rechtwinklige Ecke zu erstellen. Wenn Sie andere Winkel benötigen, können Eckverbinder nützlich sein. Beachten Sie jedoch, dass Sie in unmittelbarer Nähe zur Ecke zusätzliche Pfosten im Boden installieren müssen, da die Eckverbinder keine Verbindung zum Boden herstellen.

Wenn Sie mehrere kleinere Elemente miteinander verbinden möchten, um Pfosten zu sparen, können Sie Mattenverbinder verwenden. Diese ermöglichen es Ihnen, Elemente direkt miteinander zu verbinden, ohne zusätzliche Pfosten zu benötigen. Wenn Sie den Zaun an einer Wand oder Mauer enden lassen möchten, können Sie Wandhalterungen verwenden, um das letzte Element zu befestigen.

Das war's! Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen Stabmattenzaun mit Mattenzaun Elementen aufzubauen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden dabei hilfreich war, Ihre Zaunbauprojekt erfolgreich abzuschließen. Viel Spaß beim Bauen Ihres eigenen Zaunes!

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen