Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Doppelstabmatten mit Pfosten vor einem modernen Haus

Zaun aus Doppelstabmatten

Die Vielseitigkeit von Doppelstabmattenzäunen: Robust, Stilvoll und Sicher

Der Zaun aus Doppelstabmatten ist eine großartige Wahl, wenn es darum geht, Ihr Grundstück zu umzäunen. Sie bieten nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern sind auch äußerst vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen ein Zaun aus Doppelstabmatten bietet, und wie Sie ihn installieren können.

Die Vorzüge eines Zaun aus Doppelstabmatten

Beginnen wir mit der schlichten Optik eines Zaun aus Doppelstabmatten, die vielen gefällt. Wenn Sie keinen auffälligen Metall- oder Holzzaun möchten, ist dies eine willkommene Alternative. Darüber hinaus ist ein Doppelstabmattenzaun oft deutlich kostengünstiger als andere Zaunarten. Bereits mit einem bescheidenen Budget können Sie einen stabilen Zaun mit beträchtlicher Länge errichten. Das ermöglicht es Ihnen, auch größere Grundstücke kostengünstig zu umzäunen und dabei im Vergleich zu Zier- oder Holzzäunen viel Geld zu sparen.

Trotz des erschwinglichen Preises zeichnet sich ein Zaun aus Doppelstabmatten durch Stabilität und Langlebigkeit aus, sofern Sie auf Qualität achten. Beachten Sie jedoch, dass die Verzinkung entscheidend ist.

Die Bedeutung der Verzinkung

Beim Kauf eines Zaun aus Doppelstabmatten sollten Sie sicherstellen, dass er hochwertig verarbeitet und vor allem feuerverzinkt ist. Eine hochwertige Feuerverzinkung schützt den Zaun über viele Jahre erfolgreich vor den Einflüssen von Wind und Wetter, und verhindert Rostbildung. Entscheiden Sie sich hingegen für einen minderwertigen Korrosionsschutz, wie eine einfache Verzinkung, könnten sich bereits nach wenigen Jahren Roststellen bilden. Dies entspricht sicherlich nicht Ihren Erwartungen an eine langlebige Grundstücksumfriedung. Daher ist es ratsam, beim Kauf etwas mehr zu investieren und nicht das billigste Angebot zu wählen. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen hochwertigen Zaun aus Doppelstabmatten mit Feuerverzinkung, der Rost effektiv fernhält.

Vielseitige Möglichkeiten

Mit einem Doppelstabmattenzaun stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diese umfassen verschiedene Höhen, Ausführungen und Farben.

Höhenwahl

Sie können die Höhe Ihres Zaun aus Doppelstabmatten nach Ihren Bedürfnissen wählen. Die verfügbaren Höhen reichen von 83 cm bis zu beeindruckenden 203 cm. Diese Höhen sind in 20 cm Schritten erhältlich. So können Sie einen Zaun aus Doppelstabmatten mit den folgenden Höhen erstellen: 83 cm, 103 cm, 123 cm, 143 cm, 163 cm, 183 cm und 203 cm. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, den Zaun aus Doppelstabmatten sowohl für private Gärten, Firmengelände als auch öffentliche Grundstücke wie Parks und Sportplätze zu verwenden.

Längenwahl

Die Länge, ein weiterer entscheidender Faktor für Ihren Zaun aus Doppelstabmatten, ist frei wählbar. Die einzelnen Doppelstabmatten sind standardmäßig 2,5 m lang, können aber nach Bedarf gekürzt werden. Die praktischste Option ist der Kauf eines Sets für Ihren Zaun aus Doppelstabmatten. Diese Sets sind in verschiedenen Längen erhältlich und können beliebig erweitert oder kombiniert werden, je nachdem, wie lang Ihr Zaun sein soll.

Ausführung und Farbauswahl

Sie haben die Wahl zwischen der Standardausführung mit 6x6 mm starkem Stahldraht oder der besonders stabilen Industrieausführung mit 8x8 mm starkem Draht. Farblich können Sie zwischen Grün (RAL 6005), Anthrazit (RAL 7016) oder verzinktem Metall wählen.

Installation Ihres Doppelstabmattenzauns

Abschließend geben wir Ihnen eine kurze Anleitung zur Errichtung Ihres Doppelstabmattenzauns.

  1. Spannen Sie ein Band entlang der geplanten Zaunlinie, um sich beim Aufbau zu orientieren.

  2. Graben Sie an den vorgesehenen Stellen Löcher für die Zaunpfosten aus. Diese sollten etwa 70 bis 80 cm tief sein und am Boden mit Kies als Drainage ausgelegt werden.

  3. Befestigen Sie die ersten beiden Pfosten an der ersten Doppelstabmatte und platzieren Sie diese in den vorbereiteten Löchern.

  4. Fixieren Sie das Zaunelement mit Dachlatten, die Sie von beiden Seiten durch die Maschen des Zauns schieben.

  5. Betonieren Sie die Pfosten ein, um ein stabiles Fundament zu schaffen.

  6. Wiederholen Sie diesen Prozess für die gesamte Zaunlänge.

  7. Entfernen Sie die Dachlatten als Fixierung erst, wenn die Fundamente vollständig getrocknet sind.

Ein Zaun aus Doppelstabmatten bietet nicht nur eine attraktive Option zur Grundstücksumfriedung, sondern auch eine kostengünstige und langlebige Lösung. Mit den verschiedenen Höhen, Ausführungen und Farben stehen Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Denken Sie daran, auf Qualität und eine hochwertige Verzinkung zu achten, um sicherzustellen, dass Ihr Zaun die Elemente über viele Jahre hinweg standhält.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen