Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Zubehör für Mattenzaun

Mattenzaun Zubehör

Mit dem richtigen Zubehör zum perfekten Mattenzaun

Wenn Sie über die Anschaffung eines Stabmattenzauns als Umzäunung für Ihr Grundstück nachdenken, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um diesen Zaun nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das Geheimnis liegt im passenden Mattenzaun Zubehör. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Zubehörteile und ihre Verwendung, damit Sie Ihren Traumzaun gestalten können.

Pfostenadapter für eine stabile Montage

Eine wichtige Überlegung bei der Errichtung eines Zauns ist die Art der Montage der Zaunpfosten. Wenn Sie keine Löcher im Boden graben können oder möchten, weil der Untergrund zu hart ist, dann sind Pfostenadapter die Lösung. Diese kommen in zwei Varianten: Fußplatten für die Montage auf ebenem Boden und Winkelfußplatten für Absätze oder Stufen.

Die Montage ist recht simpel: Bohren Sie ein Loch in den Boden und befestigen Sie den Adapter mit Schrauben und Dübeln. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nicht so stabil ist wie das Einbetonieren der Pfosten. Daher eignet sich diese Option nur für Zäune bis zu einer Höhe von 1,23 Metern. Wenn Sie Sichtschutzstreifen oder andere Planen anbringen möchten, sollten Sie auf andere Befestigungsmethoden zurückgreifen, um den Druck durch den Wind zu minimieren.

Wandanschluss und Pfostenanschluss für mehr Flexibilität

Wenn Sie die Stabmatten nicht nur an Zaunpfosten befestigen möchten, sondern auch an Wänden, Mauern oder bereits vorhandenen Pfosten, dann benötigen Sie Wand- oder Pfostenanschlüsse. Diese ermöglichen es Ihnen, die Matten ohne die Verwendung zusätzlicher Pfosten zu befestigen und erweitern somit Ihre Gestaltungsoptionen erheblich.

Ecken gestalten mit Eckpfosten oder Eckverbindern

Möchten Sie Ihrem Zaun eine besondere Form verleihen, wie beispielsweise rechtwinklige Ecken, dann sind Eckpfosten oder Eckverbinder das Richtige für Sie. Eckpfosten werden verwendet, um rechtwinklige Ecken im Zaunverlauf zu gestalten. Sie werden wie normale Zaunpfosten montiert, jedoch mit Matten an zwei Seiten, um den rechten Winkel zu formen.

Für andere Winkel, die Ihre Grundstücksform erfordert, stehen Eckverbinder zur Verfügung. Diese ermöglichen es Ihnen, zwei Matten direkt miteinander zu verbinden, ohne Zaunpfosten einzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass bei der Verwendung von Eckverbindern keine Verbindung zum Boden besteht. Daher ist es ratsam, in der Nähe der Ecke zusätzliche Pfosten für Stabilität zu installieren.

Sichtschutzstreifen für Privatsphäre und Ästhetik

Wenn Sie mehr Privatsphäre in Ihrem Garten wünschen oder einfach nur neugierige Blicke fernhalten möchten, sind Sichtschutzstreifen die ideale Wahl. Diese Streifen aus PVC-Folie können einfach in die Maschen der Matten eingeflochten werden und verhindern, dass jemand von außen oder innen hindurchsehen kann.

Es gibt verschiedene Ausführungen und Farben von Sichtschutzstreifen. Sie können zwischen unterschiedlichen Materialstärken und Farbtönen wählen, die perfekt zu Ihrem Stabmattenzaun passen.

Das Gartentor als praktisches Zubehör

Wenn Sie eine geschlossene Umzäunung wünschen, aber dennoch einen bequemen Zugang zu Ihrem Grundstück benötigen, ist ein Gartentor die Lösung. Diese sind in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich und passen sich den Abmessungen Ihres Zauns an. Sie können Gartentore in verschiedenen Größen von 80 cm bis 200 cm Höhe und 1 m bis 4 m Breite wählen. Dadurch eignen sie sich sowohl für Fußwege als auch für Zufahrten, die von Fahrzeugen passiert werden.

Optisch und farblich passen Gartentore perfekt zu Ihrem Stabmattenzaun, da sie in den gleichen Farbtönen erhältlich sind.

Stacheldrahtaufsetzer für zusätzliche Sicherheit

Wenn Ihr Stabmattenzaun hauptsächlich der Sicherheit dient, sollten Sie den Einsatz von Stacheldrahtaufsetzern in Erwägung ziehen. Besonders in Kombination mit einem 2 Meter hohen Zaun bieten sie zusätzliche Sicherheit, da sie das Überklettern erschweren. Die Aufsätze haben einen Winkel von 45 Grad und eine Länge von etwa 50 cm. Achten Sie darauf, dass der Stacheldrahtaufsatz zu Ihren Pfosten passt, um eine sichere Montage zu gewährleisten.

Wir bieten auch den passenden Stacheldraht zu diesem Zubehör in unserem Online-Shop an, zusammen mit allen anderen hier genannten Mattenzaun Zubehörteilen.

Mit dem richtigen Mattenzaun Zubehör können Sie Ihren Zaun perfekt an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Machen Sie Ihren Zaun einzigartig und funktional mit diesen vielfältigen Optionen.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen