Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Promotion
Read more
Sichtschutz Gartenzaun vor einem modernen Wohnhaus

Sichtschutz für Gartenzaun

Der Perfekte Sichtschutz für Ihren Gartenzaun

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück ungestört die Natur genießen möchten, dann ist ein Sichtschutz für Ihren Gartenzaun die Lösung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Sichtschutz eine großartige Idee ist und wie Sie ihn effektiv nutzen können.

Warum ein Sichtschutz?

Die Vorteile eines Sichtschutzes liegen auf der Hand. Besonders wenn Ihr Grundstück an einer vielbefahrenen Straße liegt oder in der Nähe eines Fußwegs, kann ein Sichtschutz Wunder wirken. Er schirmt Ihr Grundstück optisch ab und schützt vor neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn. Doch nicht nur neugierige Blicke sind ein Grund für einen Sichtschutz. Vielleicht möchten Sie unschöne Anblicke wie Nachbars vernachlässigten Garten oder eine Baustelle in der Nähe vermeiden. Ein Sichtschutz kann auch dazu dienen, bestimmte Bereiche Ihres eigenen Gartens, wie etwa den Komposthaufen, auszublenden.

Die Umsetzung eines Sichtschutzes

Die Umsetzung eines Sichtschutzes für Ihren Gartenzaun ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Sie können ganz einfach eine Plane am Zaun befestigen. Achten Sie darauf, dass die Plane die richtige Größe hat und mit Ösen versehen ist, um sie sicher zu befestigen.

Wenn Sie jedoch nicht selbst basteln möchten, gibt es für viele Zaunarten vorgefertigte Sichtschutzelemente. Besonders bei einem Stabmattenzaun ist dies eine bequeme Option. Für diesen robusten Zaun gibt es spezielle Sichtschutzstreifen, die Sie einfach in die Maschen einflechten können. Diese Streifen sind in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich, sodass Sie Ihren Sichtschutz individuell gestalten können.

Die Anforderungen an einen Sichtschutz

Damit ein Sichtschutz effektiv ist, muss er bestimmte Anforderungen erfüllen. Zunächst einmal sollte der Sichtschutz blickdicht sein, damit er neugierige Blicke zuverlässig fernhält. Der Zaun selbst muss hoch genug sein, um wirkungsvoll zu sein. Ein Sichtschutz an einem niedrigen Zaun erfüllt seinen Zweck nicht, da selbst Kinder darüber schauen können. Ein Zaun von mindestens 1,8 bis 2 Metern Höhe ist empfehlenswert. Denken Sie auch daran, die Zaunpfosten richtig zu setzen, indem Sie Fundamente gießen, um die Stabilität zu gewährleisten.

Sichtschutz mit einer Hecke

Eine alternative Option zum klassischen Sichtschutz sind Hecken. Kombinieren Sie einen Stabmattenzaun mit einer Hecke, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Pflanzen Sie die Hecke direkt vor Ihrem Zaun, und wählen Sie Pflanzen, die hoch wachsen, dicht begrünt sind und idealerweise das ganze Jahr über grün bleiben. Der Zaun dient dabei als stabile Umfriedung, während die Hecke die neugierigen Blicke draußen hält.

Fazit

Ein Sichtschutz für Ihren Gartenzaun bietet nicht nur mehr Privatsphäre, sondern auch Schutz vor unerwünschten Anblicken. Egal, ob Sie sich für Sichtschutzstreifen oder eine natürliche Hecke entscheiden, die Umsetzung ist relativ einfach und bietet viele gestalterische Möglichkeiten. Schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Oase der Ruhe und Privatsphäre in Ihrem Garten.

Mattenzaun vor altem Wohnhaus

Die wichtigsten Mattenzaun Infos

Um den eigenen Garten zu schützen und vor Fremden zu sichern ist es ratsam einen Gartenzaun zu errichten. Im Bereich Gartenzaun haben Sie nun aber unterschiedliche Möglichkeiten, denn den Gartenzaun gibt es in unglaublich vielen Varianten. Wer eine einfache Varianten bevorzugt, welche schnell und einfach aufgebaut werden kann und dazu auch noch kostengünstig ist, der sollte sich mal Angebote zum Thema Mattenzaun anschauen.
Weiterlesen
Doppelstabmattenzaun vor Bungalow

Doppelstabmattenzäune für Hanglage

Doppelstabmattenzäune bringen eine Menge Vorzüge mit sich, die sie zur optimalen Umzäunung von Grundstücken machen. Auch immer mehr Privatpersonen entdecken diese für sich und nutzen Doppelstabmatten, die zuvor vor allem auf Spielplätzen, Schulen oder Industriegeländen zu sehen waren, um ihr Grundstück von dem des Nachbarn oder von der Straße abzugrenzen. Doppelstabmattenzäune zeichnen sich vor allem durch ihre massive Verarbeitung, ihre Stabilität und ihre Langlebigkeit aus. Wer mit seinem Zaun eine langfristige Investition tätigen möchte, der ist mit einem Doppelstabmattenzaun daher immer gut beraten.
Weiterlesen
Doppelstabzaun vor modernem Wohnhaus

Doppelstabgitter

Dass sich das Doppelstabgitter in Form des Doppelstabmattenzauns mittlerweile auch als Umzäunung für Privatgrundstücke fest etabliert hat, ist kein Zufall. Schließlich bringt dieser Zaun eine Menge Vorzüge mit sich, die ihn ideal als Abgrenzung zum Nachbargrundstück und zur Straße hin machen. Das Doppelstabgitter ist ausgesprochen massiv, was den vertikalen und horizontalen Drähten zu verdanken ist, die fest miteinander verschweißt werden. In Sachen Stabilität und solider Verarbeitung macht dem Doppelstabmattenzaun daher so schnell keine andere Zaunvariante etwas vor.
Weiterlesen